Bericht Exkursion AKW Zwentendorf
Am 8. Oktober besuchten wir, die 8B und die 8A, im Rahmen des Physikunterrichts mit Herrn Professor Wastyn und Herrn Professor Worscha das Atomkraftwerk Zwentendorf.
Vor Ort wurden wir von den MitarbeiterInnen des Kraftwerks begrüßt, die uns anschließend einen kleinen Film zeigten und uns über die Geschichte des Atomkraftwerks informierten. Daraufhin wurden wir mit Helmen ausgestattet und durch die Anlage geführt.
Insgesamt konnten wir acht Räume besichtigen. Angefangen haben wir mit der Schaltwarte, von dieser aus wurde das gesamte Kraftwerk gesteuert und zu jedem Zeitpunkt mussten sich mindestens drei Personen in dem Raum befinden. Als Nächstes wurden wir durch den Eingangsbereich der Anlage geführt, der früher dafür genutzt wurde, dass die Angestellten sich in die Kraftwerkskleidung umziehen konnten und auch damit beim Verlassen des Gebäudes die Strahlung abgemessen werden konnte. Dies wurde uns mit einem Strahlenmessgerät gemessen.
Weiters sahen wir die Brennelementwechselhalle in der wir uns auch ein Brennelement anschauen durften und von oben in den geöffneten Reaktor schauen konnten. Danach besichtigten wir den Reaktor von innen zu dem auch der Sicherheitsbehälter, das Notkühlsystem und der Steuerstabantriebsraum gehören. Aus Zeitgründen konnten wir uns das Maschinenhaus nur von oben anschauen, doch auch das war faszinierend genug.
Während der gesamten Führung fühlte man sich wie in einem Film. Und insgesamt fanden wir die Exkursion sehr spannend und lehrreich und wir würden es allen Klassen empfehlen.
Bericht verfasst von Alexandra Wiesenberg (8B) und Viktoria Seeber (8B)