Schnittstelle Werken
Werkschwerpunkt mit Fokus auf vernetztes Lernen und moderne Technologien 
für innovativen Unterricht, über die Fachgrenzen hinaus.
Die „Schnittstelle Werken“ soll SchülerInnen Zusammenhänge und Kontexte offenlegen und durch praktische Arbeit 
eine Transformation von Knowledge zu KnowHow fördern. Fächerverbindender, handlungsorientierter Unterricht kann
 so die Grundlage sein inhaltlich- methodische Zusammenhänge zu erkennen. Innovativer interessensbezogener Unterricht 
mit Alltagsrelevanz zur Förderung naturwissenschaftlich-technisch und geisteswissenschaftlicher Fächer sowie Kunst.
Werken agiert an der Schnittstelle all dieser Felder. Es stellt Bezüge her und schafft Verbindungen und Kontexte. So können 
abstrakte Inhalte vielfältig und praktisch bearbeitet werden, Probier und Experimentierfelder erschlossen und künftigen 
ErfinderInnen der Grundstein gelegt werden.
Schwerpunkt für Werken, Nutzen für alle Fächer.
Mit der Eröffnung des Werkstättenteilbereiches für digitale Produktion konnte eine wesentlicher Grundstein für dieses Projekt 
gelegt werden. 
Wir bedanken uns sehr herzlich bei den Firmen Rohr Mertl und Schneider Electric für die großzügige Unterstützung.
Mit Mitteln des Erasmus + Plus Projektes GoSteam, zur Förderung von STEAM- Education konnte zudem ein Lasercutter und 
einer von derzeit fünf 3D Druckern finanziert werden.
Um das Video anzuschauen, klicken Sie bitte auf das folgende Bild:
Um den Artikel zu lesen, klicken Sie bitte auf das folgende Bild:
 
             
                        
             
			

 
                  
                              