Bericht Exkursion Wasserkraftwerk Freudenau (6A)
Am 17. Februar fuhr die 6A mit Prof. Wastyn auf Exkursion zum Wasserkraftwerk Freudenau. Unsere Exkursion begann sehr vielversprechend. Gleich am Anfang wurden wir von einem der Mitarbeiter in einen kleinen Ausstellungsraum gelotst, in dem kleine Modelle vom gesamten Kraftwerk, den Turbinen etc. standen. Dort begann er die Tour mit einer Erklärung der Entstehungsgeschichte, ein paar Fakten zur Leistung des Kraftwerks (zum Beispiel, dass es theoretisch von einem einzigen Computer aus gesteuert werden kann) und einer ausführlichen Beschreibung der Funktionsweise der Turbinen, mit deren Hilfe im Kraftwerk Strom erzeugt wird.
Anschließend gingen wir in den nächsten Raum, in dem ein Video über Wasserkraft in Österreich, den Voraussetzungen für die Erzeugung derer und warum allein in Österreich 10 von 12 Kraftwerken angebracht sind, obwohl sich die Donau durch halb Europa zieht.
Nachdem wir das Video angesehen hatten, nahmen wir uns alle Sicherheitshelme und begannen einen Abstieg von 20 Metern unter die Erde. Jetzt sollten wir uns nämlich unter eine der Turbinen begeben. Dort unten war es unfassbar laut, man hat kaum ein Wort verstanden, allerdings war es sehr interessant zu sehen, wie riesig eine einzige Turbine ist.
Nachdem wir den Turbinenraum wieder verlassen hatten, wurden wir von unserem Führer in einen sehr schmalen Tunnel geführt. Diese Tunnel wurden nämlich unter die Donau gegraben und obwohl man dort nichts Interessantes entdecken konnte, war allein der Gedanke, direkt unter solchen Mengen von Wasser zu sein, irgendwie beängstigend. Das war aber auch das Ende der Führung.
Bericht verfasst von Antonia Ausserer, 6A.