Berichte

Drei Pokale für Schwechat beim M3-Sommerturnier!

 

Zum zweiten Mal in diesem Schuljahr nahm das BG/BRG Schwechat am Teamwettbewerb M3 teil – einem Mathematikturnier für Schüler:innen der Unterstufe, das vom Projekt „MmF – Mathematik macht Freu(n)de“ organisiert wird. Der Sommerbewerb stellte zugleich den Abschluss der heurigen Wettbewerbsreihe dar. Wie schon im Winter war das Ziel: gemeinsam tüfteln, rechnen und im besten Fall wieder Pokale mit nach Hause bringen.

Der Wettbewerb wurde diesmal an zwei Austragungsorten parallel durchgeführt, wodurch mehr Teams als üblich teilnehmen konnten. Pro Schule waren ursprünglich vier Teams zugelassen, doch dank der erweiterten Kapazitäten konnten wir acht Teams aufstellen. Alle Teams bestanden aus zwei oder drei Schüler:innen.

Prof. Wastyn begleitete 22 Schüler:innen der 1. bis 4. Klassen zum FH Technikum Wien, wo sie sich ab 9:30 Uhr anmeldeten, T-Shirts erhielten und sich mit den Wettbewerbsregeln vertraut machten. Der Bewerb begann um 10:45 Uhr und dauerte 90 Minuten. Der Wettbewerb orientierte sich am „Naboj“-Format: Die Teams erhielten zu Beginn vier Aufgaben und erhielten bei richtiger Lösung jeweils eine neue. Ziel war es, in der vorgegebenen Zeit möglichst viele Aufgaben korrekt zu bearbeiten – Teamgeist, Ausdauer und Schnelligkeit waren gefragt!

Im Anschluss wechselten alle Teilnehmer:innen zur Fakultät für Mathematik der Universität Wien, wo die Siegerehrung stattfand. Diese war sehr gut organisiert, kurzweilig und spannend aufgebaut: Die Plätze 9 bis 12 sowie 4 bis 8 wurden in Gruppen aufgerufen und mit kleinen Preisen ausgezeichnet. Die besten drei Teams jeder Schulstufe wurden einzeln geehrt und erhielten Pokale, Sachpreise und Stofftiere. Alle Teilnehmer:innen durften sich über Urkunden freuen.

Unsere Schule konnte dabei sensationelle Ergebnisse erzielen: In den 1. Klassen erreichte eines unserer Teams den 1. Platz und holte damit einen Pokal, während ein zweites Team ebenfalls eine Top-12-Platzierung schaffte. In den 2. Klassen sicherte sich unser Team den 9. Platz – ebenfalls eine Platzierung unter den besten zwölf. Bei den 3. Klassen errang unser Team einen hervorragenden 2. Platz und damit einen weiteren Pokal. Ein weiteres Team kam in die Top-12. Und in den 4. Klassen gelang sogar ein Doppelerfolg: Ein Team erreichte den 1. Platz, das zweite Team landete auf dem 5. Platz, womit beide Teams unter den besten Acht lagen.

Drei Pokale sowie mehrere Platzierungen unter den besten Teams – das ist ein beachtlicher Erfolg für unsere Schüler:innen und zeigt, mit wie viel Engagement, Freude und mathematischem Können sie an den Start gingen.

Die Pokale werden in der Schule ausgestellt – die Freude über den Erfolg nehmen die Schüler:innen mit nach Hause. Wir bedanken uns herzlich beim Organisationsteam von Mathematik macht Freu(n)de für die großartige Durchführung des Wettbewerbs und freuen uns schon auf die nächste Auflage! Link: https://m3.univie.ac.at/index.html

Hier die Detailergebnisse:

Team 1. Klasse A (Florian Wittmann-Gruber (1B), Alexander Pavlovic (1F), Paul Schramböck (1F)) – Platz 1 / 53 Punkte

Team 1. Klasse B (Samuel Battenberg (1A), Jakub Kralik (1A), Juraj Mastilak (1A)) – Platz 11 / 30 Punkte

Team 1. Klasse C (Nico Harrer (1B), Luka Jovanovic (1B), Adam Chudik (1A)) – Platz 21 / 19 Punkte

Team 2. Klasse (Nikolas-Tuan Tran (2C), Hannah Huber (2D)) – Platz 9 / 43 Punkte

Team 3. Klasse A (Anton Banchev (3C), Rosalie Sack (3D), Oliver Chudik (3H)) – Platz 2 / 61 Punkte

Team 3. Klasse B (Ben Harrer (3A), Jakob Zeilinger (3D)) – Platz 11 / 28 Punkte

Team 4. Klasse A (Lucia Papandris (4A), Sarah Pribila (4A), Maximilian Rück (4G)) – Platz 1 / 55 Punkte

Team 4. Klasse B (Hanna Sohl (4F), Oliver Rein (4F), Michaela Smolova (4F)) – Platz 5 / 44 Punkte

Bericht verfasst von Prof. Stephan Wastyn.

 M3Sommer2024251

M3Sommer2024252

M3Sommer2024253

M3Sommer2024254

M3Sommer2024255

M3Sommer2024256

M3Sommer2024257

M3Sommer2024258

M3Sommer2024259

M3Sommer20242510

M3Sommer20242512

M3Sommer20242513

M3Sommer20242514

M3Sommer20242515

M3Sommer20242516

M3Sommer20242517

M3Sommer20242518

M3Sommer20242511

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.