Berichte

Erfolge bei der Junior-Mathematik-Olympiade trotz turbulenter Umstände

Auch im Schuljahr 2024/25 nahmen motivierte Schüler:innen des BG/BRG Schwechat an der unverbindlichen Übung „Mathematik-Olympiade“ teil, um sich freiwillig mit besonders kniffligen Aufgabenstellungen auseinanderzusetzen. Nach intensiven Vorbereitungsstunden im Wahlmodul fand am Mittwoch, dem 15. Mai, der schulinterne Auswahlwettbewerb in der Junior-Kategorie (3. bis 5. Klasse) statt. Dabei qualifizierten sich die besten fünf TeilnehmerInnen für den Junior-Regionalwettbewerb Wien/Niederösterreich/Burgenland. Der interne Kurswettbewerb wurde von Tobias Kreibich (5C) gewonnen. Ebenso qualifizierten sich Sarah Pribila (4A), Felix Schüller (5B), Rosalie Sack (3D) und Hanna Sohl (4F) für den nächsten Bewerb.

Der Regionalwettbewerb selbst fand am Donnerstag, dem 12. Juni 2025, statt. Insgesamt versammelten sich 77 SchülerInnen aus dem Osten Österreichs an der TU Wien, um ihr mathematisches Können unter Beweis zu stellen. Der Wettbewerb begann um 8:45 Uhr und war auf vier Stunden angesetzt. Die TeilnehmerInnen mussten vier herausfordernde Aufgaben aus den Bereichen Algebra, Geometrie, Zahlentheorie und Kombinatorik lösen. Dabei stand nicht nur das richtige Ergebnis im Vordergrund, sondern insbesondere die mathematisch saubere und nachvollziehbare Argumentation. Taschenrechner waren wie immer verboten, Fragen durften nur in den ersten 30 Minuten schriftlich gestellt werden.

Doch dieses Jahr kam alles anders: Nach etwa drei Stunden wurde der Wettbewerb jäh unterbrochen – aufgrund einer Bombendrohung musste das gesamte Schulgebäude umgehend evakuiert werden. Die TeilnehmerInnen und Lehrpersonen verließen das Gebäude in geordneter Weise. Viele mussten ihre Unterlagen und persönlichen Gegenstände zurücklassen. Glücklicherweise stellte sich der Vorfall als falscher Alarm heraus: Die Polizei konnte bald Entwarnung geben – es handelte sich lediglich um eine Attrappe. Dennoch musste der Wettbewerb vorzeitig beendet werden. Erst gegen 15 Uhr durfte das Gebäude wieder betreten werden, woraufhin einige SchülerInnen ihre Sachen abholten und die anwesenden Lehrkräfte mit der Korrektur der unvollständigen Arbeiten begannen. Diese dauerte bis in die Abendstunden und endete gegen 21 Uhr.

Am darauffolgenden Freitag, dem 13. Juni, fand schließlich die feierliche Siegerehrung im GRG 16 Maroltingergasse in Wien statt. Dort wurden den TeilnehmerInnen Urkunden überreicht. Die besten 30 % erhielten zusätzlich Buchpreise, und die erfolgreichsten zwölf SchülerInnen wurden zum Sommercamp der Mathematik-Olympiade in Raach am Hochgebirge eingeladen.

Das BG/BRG Schwechat zeigte sich bei diesem Bewerb von seiner besten Seite: Rosalie Sack erhielt einen hervorragenden zweiten Preis, während Tobias Kreibich und Sarah Pribila jeweils einen dritten Preis erzielten.

Die Detailergebnisse und die Aufgabenstellungen können hier nachgelesen werden:

Aufgabenstellungen Regionalwettbewerb: https://www.math.aau.at/OeMO/aufgaben/

Ergebnisse Regionalwettbewerb: https://www.math.aau.at/OeMO/Ergebnisse/GWF/ost/2025

Ich gratuliere allen TeilnehmerInnen ganz herzlich zu ihrem Einsatz, ihrem Können und ihrem Durchhaltevermögen in einer außergewöhnlichen Wettbewerbssituation.

Bericht verfasst von Prof. Stephan Wastyn.

 

RWJ2024252

RWJ2024253

RWJ2024254

RWJ2024255

RWJ2024256

RWJ2024257

RWJ2024258

RWJ2024259

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.